baby-20339_640

Wie schlafen Babies wirklich


· Unterschiedliches Schlafverhalten Baby vs. Erwachsene

· Bedeutung REM / NON REM

· Schlafzyklusdauer

· Limbisches System / Cortex

· Schlafdruck

· Tag/Nacht Rhythmus

· Grundbedürfnisse vs. Gewohnheiten

· Verwöhnangst

· Cortisol

· Warum sollte kein Schlaftraining gemacht werden...


Kurstermine und weitere Informationen

Kinder streiten

Hilfe meine Kinder streiten - ONLINE


Kommen die Kinder von der Schule heim, gehen die Streitereien los. Der Sonntagsausflug

endet mit Frust bei allen, weil der Geschwisterstreit alles überschattet. Ein treffen mit der

Freundin ist fast nicht mehr möglich, weil sich die Kinder ständig in die Haare kriegen.

· Können wir Streitsituationen vorbeugen?

· Was tun, Wender Streit mal wieder zu eskalieren droht?

· Wie können Einzelkinder das „richtige“ Streiten üben?



Kurstermine und weitere Informationen

kkinder´neugierde

Zu viel Neugier? Zu wenig Antworten?


Psychosexuelle Entwicklung im Alter von 2-6 Jahren.

Wenn kleine Kinde ihren Körper entdecken, kann seitens der Eltern Unsicherheit entstehen.

· Welches Verhalten ist Teil einer gesunden Entwicklung?

· Welche Grenzen müssen gewahrt werden?


Kurstermine und weitere Informationen

große gefühle

Große Gefühle, starke Emotionen - ONLINE


Ausrasten vor lauter Wut, sich völlig zurückziehen aus tiefer Traurigkeit oder wenn uns große

Freude überkommt - was ist dann los mit uns? Der Umgang mit starken Gefühlen ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen eine ständige Herausforderung.

Was bedeutet emotionale Intelligenz?

Wie lernen Kinder ihre Gefühle kennen, sie auszudrücken und mit ihnen umzugehen?

Wie können Erwachsene Kinder bei diesen Prozessen bestmöglich unterstützen?


Kurstermine und weitere Informationen

achtsamer umgang

Achtsamer Umgang mit Kindern als Grundlage von Erziehung - Wie kann ein achtsam


Die Erziehung und die Beziehung zu Kindern kann eine Herausforderung sein. In diesem

Vortrag bekommen Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern, die Möglichkeit zu verstehen, wie sie Kinderer erziehen indem sie Beziehung schaffen. Wie sie mit Kindern kooperieren können und sie in ihrer Selbstständigkeit unterstützen.

Mit folgenden Themen werden wir uns beschäftigen:

· wertschätzender und achtsamer Umgang mit Kindern und ihren Gefühlen

· Abnehmen auch von negativen Gefühlen

· Kindern Autonomie ermöglichen

· statt Strafen, logische Konsequenzen

· Kooperation von Kindern erreichen

· Lösungssuche zu „unlösbaren“ Problemen in der Erziehung


Kurstermine und weitere Informationen

beikost

BEIKOST WORKSHOP...weil´s frischgekocht am besten schmeckt!


Die Ernährung des Säuglings, neue Richtlinien

Bitte Tupperdosen mitnehmen oder Gläser mit Schraubverschluß


Kurstermine und weitere Informationen

erste hilfe

ERSTE-HILFE-KURS BEI KINDERNOTFÄLLEN


Gerade im Zusammenleben und in der Zusammenarbeit mit Säuglingen und Kindern ist

Sicherheit ein großes Thema. Daher bietet das Rote Kreuz Innsbruck Erste-Hilfe-Kurse für

Menschen an, die selbst Kinder haben, gerade Nachwuchs erwarten, Kinder betreuen oder

anderweitig viel mit Kindern zu tun haben. Das Themen-Spektrum reicht von Säuglingen

über Kleinkinder bis hin zu Schulkindern. Ein besonderes Augenmerk wird in diesen Kursen

auf die Unfallverhütung unserer kleinen Schützlinge gelegt.

 Kursinhalte Erste Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurs (8 Stunden):

· Unfallverhütung

· Grundlagen der Ersten Hilfe

· Versorgung von Wunden

· Regloser Notfallpatient – Säugling, Kind

· Unfälle im Straßenverkehr (Kindersitz, Fahrrad, etc.)

· Akute Notfälle (starke Blutung, plötzlicher Kindstod – SIDS, Erstickungsnotfall,

 kindliche Krampfanfälle, Asthmaanfall, Sonnenstich, Hitzenotfall, usw.)


Kurstermine und weitere Informationen

burnout

Burnout-Prophylaxe für Erwachsene - ONLINE


Möchte verschiedene Strategien präsentieren mit welchen man Stress reduzieren kann um

die psychische Gesundheit zu fördern.

Neben Selbstfürsorge, Stressmanagement oder Frühwarnzeichen zu erkennen, möchte ich

auch noch auf die Work-Life-Balance eingehen.

Jeder Mensch ist einzigartig und daher it es wichtig individuelle Strategien zu entwickeln, die

den eigenen Bedürfnissen entsprechen.


Kurstermine und weitere Informationen