
Wenn mein Kind zum Rumpelstilzchen wird
"Ich will es aber haben, und zwar jetzt!"
Wutausbrüche und Gefühlschaos sind deutliche Anzeichen dafür, dass das Kind einen bedeutsamen Entwicklungsschritt in Richtung Selbstständigkeit macht. Die Trotzphase ist ein Meilenstein in der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes, aber auch eine anstrengende Zeit für Kinder und Eltern!
- Was ist die richtige Reaktion auf einen Trotzanfall?
- Wo und wann brauchen Kinder Grenzen und Freiräume?
- Wie können sie lernen, mit Wut und Ärger, aber auch mit
- Traurigkeit und Angst umzugehen?
Termine & Infos

Schlafvorbereitungskurs
Eure Gedanken kreisen bereits seit einiger Zeit um das Thema perfekter Kinderwagen, welche Trage und ob ihr einen Schnuller verwenden werdet oder nicht - ABER: Habt ihr euch auch schon mit dem Thema Babyschlaf auseinandergesetzt?
Wenn die Antwort Nein lautet, dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Kurs erfahrt ihr alles Wichtige rund um das Thema Babyschlaf im ersten Lebensjahr. Ich gebe euch viel Wissen und einige Tipps mit an die Hand, damit ihr euch in eurem Handeln sicher fühlen könnt und die ersten Monate mit eurem Nachwuchs in vollen Zügen genießen könnt, ohne euch von der Gesellschaft unter Druck setzen zu lassen. Zudem bekommt ihr ein ausgedrucktes Skript, um jederzeit alles nachlesen zu können.
Themen im Schlafvorbereitungskurs werden unter anderem sein:
- Mythen zum Thema Babyschlaf
- WHO Empfehlungen zum Thema Babyschlaf
- Was beeinflusst den Schlaf eines Babys?
- Was bedeutet Schlafhygiene und wie kann ich mein
- Kind von Anfang an gut unterstützen?
- Gibt es gute und schlechte Einschlafhilfen?
- Wie ist ein Schlafzyklus aufgebaut?
- Warum sind Routinen für unsere Kleinen so wichtig?
- Wie könnte eine passende Abendroutine aussehen?
- Was sind Müdigkeitsanzeichen?
- Wie sehen altersgerechte Wachzeiten aus?
- Was macht das Superhormon Melatonin?
- Co Regulation - wie begleite ich mein Kind in seinen Gefühlen?
- Warum sollte kein Schlaftraining mehr stattfinden?
Termine & Infos

Babys und Kleinkinder richtig fördern
Was braucht mein Kind für eine gesunde Entwicklung und das volle Entfalten seiner Intelligenz?
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind im Alltag mit einfachen, praxisnahen Methoden gezielt in seiner Entwicklung und beim Lernen unterstützen können. Auf spielerische Weise werden grundlegende Fähigkeiten gefördert und das kindliche Gehirn sinnvoll stimuliert – ohne dabei zusätzlichen Alltagsstress zu erzeugen.
Je früher eine individuelle, wertschätzende Förderung beginnt, desto größer ist das Entwicklungspotenzial.
Der Vortrag bietet konkrete, alltagstaugliche Impulse und Interventionen, die mühelos in das tägliche Familienleben integriert werden können.
Termine & Infos

Mit dem Schimpfen und Nörgeln aufhören ? (Wie) Geht das?
Im Zusammenleben mit Kindern stoßen wir immer wieder an unsere persönlichen Grenzen und greifen auf das
zurück, was wir von unserem eigenem Aufwachsen so
gut kennen: Laut werden. Sie wissen zwar genau, dass
Schreien und Schimpfen mit dem Kind nicht wirklich gut
sind, aber Sie wissen nicht, wie Sie im Endeffekt die Aufmerksamkeit ihres Kindes bekommen? Erfahrungen, die
jede/r von uns nur zu gut kennt. Sie können das ändern!
· Warum hört mein Kind nicht auf mich?
· Grenzen setzen – aber wie?
· Wie spreche ich mit meinem Kind, dass es zuhören
lernt?
· Welche Rolle spielt dabei die Entwicklung des Kindes?
· Was braucht es dafür? Bereits von Anfang an?
ZIEL:
· Eltern pädagogisches Hintergrundwissen zum Thema
„Kommunikation auf Augenhöhe“ vermitteln
· Eigene Handlungsstrategien erweitern und Tipps für
den Alltag
· Friedvolles Miteinander stärken
Termine & Infos

BEIKOST WORKSHOP...weil´s frischgekocht am besten schmeckt!
Die Ernährung des Säuglings, neue Richtlinien
Bitte Tupperdosen mitnehmen oder Gläser mit Schraubverschluß
Termine & Infos

ERSTE-HILFE-KURS BEI KINDERNOTFÄLLEN
Gerade im Zusammenleben und in der Zusammenarbeit mit Säuglingen und Kindern ist
Sicherheit ein großes Thema. Daher bietet das Rote Kreuz Innsbruck Erste-Hilfe-Kurse für
Menschen an, die selbst Kinder haben, gerade Nachwuchs erwarten, Kinder betreuen oder
anderweitig viel mit Kindern zu tun haben. Das Themen-Spektrum reicht von Säuglingen
über Kleinkinder bis hin zu Schulkindern. Ein besonderes Augenmerk wird in diesen Kursen
auf die Unfallverhütung unserer kleinen Schützlinge gelegt.
Kursinhalte Erste Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurs (8 Stunden):
· Unfallverhütung
· Grundlagen der Ersten Hilfe
· Versorgung von Wunden
· Regloser Notfallpatient – Säugling, Kind
· Unfälle im Straßenverkehr (Kindersitz, Fahrrad, etc.)
· Akute Notfälle (starke Blutung, plötzlicher Kindstod – SIDS, Erstickungsnotfall,
kindliche Krampfanfälle, Asthmaanfall, Sonnenstich, Hitzenotfall, usw.)
Termine & Infos